Kultige Sachen sind Gegenstände, die auf dem Markt sehr oft gekauft wurden und sehr beliebt waren. Nicht alles war so billig, dass alle Leute etwas kaufen konnten. Manche Sachen konnten sich nur die reichen Menschen leisten.
In der Belle Epoque mussten die Kinder auch zur Arbeit gehen um Geld zu verdienen. Die armen Kinder hatten nicht so viele Spielsachen wie die Reichen und auch die Erwachsenen besassen nur schöne Möbel, wenn sie etwas mehr Geld hatten.

Gegenstände von Kindern

Manche Kinder hatten Soldatenkinderpuppen, die genau wie die echten Soldaten eine blaue Weste, einen Hut, weisse aufgemalte Knöpfe, braune Taschen und grüne Hosen trugen.
Oft spielten sie mit Puppen und einem kleinem Schloss. Manche Leute bastelten die Spielzeuge auch selber und bemalten diese mit Farbe.
Es gab schon damals das Trottinet. Es bestand aus Holz oder Metall.

[trx_image url=”1582″ align=”none” shape=”square” icon=”inherit” animation=”none”]

Gegenstände von Erwachsenen

Die erwachsenen Leute besassen wertvolle, aber auch oft unbrauchbare Dinge, so zum Beispiel das Grammophon. Das Grammophon ist eine Box, an der ein Lautsprecher angemacht ist, der wie ein Blashorn aussieht. Es hat auch noch eine Kurbel und wenn man eine Platte aufgelegt hat und daran kurbelt, kommt aus dem Lautsprecher die Musik der Platte.
Die reichen und noblen Damen hatten meist bei ihren Spaziergängen einen kleinen Sonnenschirm und einen Hut dabei, um von der Sonne nicht geblendet zu werden und um schön, reich und vornehm auszusehen. Damit sie Geld oder Scheine versorgen konnten, besassen die Damen Geldbörsen aus Elfenbein. Diese waren meist verziert und sehr teuer.
Manche Firmen hatten eine Rechenmaschine. Mit dieser konnte man schwere Rechnungen lösen.
Ein beliebtes Kartenspiel, dass es heute noch gibt, ist das Jass. Mit den Jasskarten kann man auch noch viele andere Spiele spielen.
Die Leute duschten manchmal mit einer Seife namens Savon de Marseille. Diese Marke gibt es heute noch.
Ein Ford T Tourer war ein Auto, dass sich nur sehr reiche Leute leisten konnten.
Wenn das Metall von verschiedensten Gegenständen dreckig war, konnte man ein Silberputzpulver benutzen.

[trx_image url=”2087″ align=”none” shape=”square” icon=”inherit” animation=”none”]
[trx_image url=”” align=”none” shape=”square” title=”” icon=”inherit” width=”” height=”” top=”” bottom=”” left=”” right=”” id=”” class=”” animation=”none” css=””]

Marktneuheiten

Es kam etwas Neues auf den Markt das zu einem kultigen Gegenstand wurde. Das Biomalz. Das war ein Pulver, dass man in den Kaffee oder in heisse Milch einrühren konnte. Es gab Energie und Kraft. Genau wie die Ovomaltine, die etwa um die gleiche Zeit in den Verkauf kam. 250 Gramm Ovo kosteten 1.75 Fr. und 500 Gramm 3.25 Fr.
Es gab auch eine neue Alpenmilchschokolade die Milka hiess und von der Firma Suchard hergestellt wurde.

Quiz