Zungenbrecher der Klasse 3b
Bruno Bär brummelt braune Bäume blau. Braune Bäume brummelt Bär Bruno blau.
(Eliane)
Ein Auto fand ein Auge. Darum war es jetzt ein Autoauge. Das Auto fand auch einen Auspuff. Dieser war jetzt ein Autoaugenauspuff. Plötzlich fiel dem Auto ein Autobus ins Auge. Darum war es jetzt ein Autoaugenauspuffautobus.
(Felix)
Es war einmal eine Fliege. Diese Fliege traf eines Tages einen Riesen. Darum war es ein Fliegenriese. Der Riese sagte: “Gehen wir auf eine Wiese. Ich kenne nämlich eine gute. Nämlich die Fliegenriesenwiese.” Auf der Fliegenriesenwiese trafen sie eine Ziege. Nämlich die Fliegenriesenwiesenziege. Sie sagte: “Ich hole jetzt Papier und zwar das Fliegenriesenwiesenziegenpapier und wir schreiben damit eine Geschichte.” Plötzlich holte der Riese Griess und zwar das Fliegenriesenwiesenziegenpapiergriess. Doch da bekamen die anderen eine Krise. Eine Fliegenriesenwiesenziegenpapiergriesskrise. Sie bekamen kalt und zogen sich einen Fliess an. Den Fliegenriesenwiesenziegenpapiergriesskrisenfliess. Kurz danach kam eine schlotternde Biene. Die Fliegenriesenwiesenziegenpapiergriesskrisenfliessbiene. Da verliebte sich die Biene in die Fliege. Es war eine richtige Fliegenriesenwiesenziegenpapiergriesskrisenfliessbienenliebe. Der Riese fragte die Fliege: “Was machst du da?” Die Fliege antwortete: “Ich siebe mit dem Fliegenriesenwiesenziegenpapiergriesskrisenfliessbienenliebensieb.”
(Ursina)
Läuse lausen Läuse.
(Fabienne)
Raupen rauben Räuber. Räuber rauben Raupen.
(Brajan)
In einer Fabrik gab es Eisen. Das Eisen hatten die Form von Eiern. Deswegen waren das die Eiseineier. Die Eiseneier sassen in Eimern. Also waren das Eiseneiereimer. Einige Pfeile klebten an den Eimern. Das waren die Eiseneiereimerpfeile. Die Eiseneiereimerpfeile wurden auf den Eifelturm gebracht. Der Eifelturm war jetzt der Eiseneiereimerpfeileeifelturm. Die Eier wurden gekauft und gingen mit Leuten auf Reisen. Das waren die Eiseneiereimerpfeileeifelturmreisen. Auf den Reisen gab es viel Reis also nannte man ihn den Eiseneiereimerpfeileeifelturmreisenreis. Mit dem Reis gab es oft auch Mais. Man nannte ihn den Eiseneiereimerpfeileeifelturmreisenreismais. Nach dem Essen spielten sie im Kreis. Der Kreis hiess Eiseneiereimerpfeileeifelturmreisenreismaiskreis. Die Eier gaben sich ein Zeichen und dann hüpften sie alle in den Eimer. Das war das Eiseneiereimerpfeileeifelturmreisenreismaiskreiszeichen. Schliesslich landeten sie in eine Eiche. Jetzt hiess die Eiche Eiseneiereimerpfeileeifelturmreisenreismaiskreiszeicheneiche. Sie wurden alt und sie wurden alle zu Greisen. Den Eiseneiereimerpfeileeifelturmreisenreismaiskreiszeicheneichegreisen.
(Marie)
Eulen heulen Eulen still.
(Felix)
Es war einmal eine Sonne. Die lebte in einer Tonne. Deshalb war es die Sonnentonne. Eines Tages ging sie zum Brunnen um zu trinken und so hiess sie Sonnentonnenbrunnen. Als die Sonne einen Spaziergang machte sah sie ein Auto. Das hatte eine Panne und weil sie dem Auto geholfen hatte hiess sie von nun an: Sonnentonnenbrunnenpanne. Einmal sah die Sonne eine Kanne und ging hinein um zu schauen, ob es dort schön war und weil es ihr gefallen hatte hiess sie jetzt Sonnentonnenbrunnenpannenkanne. Als die Sonne Weihnachten feiern wollte, kaufte sie eine schöne Tanne. Und so hiess sie wieder anders nämlich: Sonnentonnenbrunnenpannenkannentanne. Die Sonne hatte Hunger und kochte sch etwas in der Pfanne. Und fragt mich jetzt bitte nicht was das jetzt für eine Pfanne war.
(Lisa)
Tische fischen nach Fischen. Fische fischen nach Tischen.
(Fabienne)
Franziska Fischerin fischt farbige Fische. Farbige Fische fischt Fischerin Franziska.
(Eliane)
Es war einmal ein Ei. Und das kochte einen Brei. Und das Ei sagte: Drei, Zwei, Eins und sagte dann: Jetzt laden wir alle ein.
(Raphael)
Ein Spatz fand auf dem Pausenplatz einen goldenen Schatz.
(Felix)
Winzige Fliegen fliegen auf Wiesen. Auf Wiesen fliegen winzige Fliegen.
(Marie)
Das Lasso liefert Lasso lieber.
(Fabienne)
Gefrässige Gebisser haben zugebissen. Zugebissen haben gefrässige Gebisse.
(Tizian)
Gefrässige Gebisser haben zugebissen. Zugebissen haben gefrässige Gebisse.
(Tizian)
Auf der Schlittelbahn schlittelt man schnell ins Schlittelland.
(Eliane)
Eine Nuss lebte im Fluss da kam der Gruss und gab ihm einen Kuss.
(Amir)
Die Katze platzte plötzlich vor dem Platz.
(Luzian)
Die Biene ist im Spiegel und liest ein Buch über Tiere.
(Jacinta)
Susi singt: Sieben Sieger sieben sieben Silben.
(Ursina)
Pfeile feilen Pferde. Pferde feilen Pfeile.
(Fabienne)
Die Fliege liebt die Magie und trifft den Dieb.
(Jacinta)
Wenn Hasen hinter Hasen hüpfen, hüpfen Hasen Hasen nach.
(Tizian)
Der Dieb verschiebt ein Tier und die Biene pickt den Dieb.
(Jacinta)
Ein Tier fand ein Glas Bier. Das Glas Bier fand ein Tier.
(Felix)
Banane Bernhard begegnet dem Beet Beng-Beng. Beet Beng-Beng begegnet Banane Bernhard.
(Zohra)
Gabeln gaben gute Gaben.
(Chantal)
Kakadu Kalo krümelt krummelig am krummen Kalypso. Krummelig krümelt Kakadu Kalo am krummen Kalypso.
(Lisa)
Uhu Ursina unterbricht unsere Unterhaltung.
(Ursina)
Wenn Sonnen sich sonnen, sonnen sich die Sonnen.
(Fabienne)
Gewiss glänzt Glarus glasierte Geburtstagstorte.
(Leonie)
In den Knetknopf knetet Kuckuck Kuchenkrümel rein.
(Eliane)
Sieben Ziegen fliegen zu Dieben und sieben Fliegen sehen sich im Spiegel.
(Brajan)
An Ostern bringt der Osterhase orangige Ostereier.
(Eliane)
Eure Eule heult freudig durch Europa.
(Luzian)
Bienen flogen fliegenden Bienen hinterher.
(Felix)
Pluto Punkt popelt pingelige Puddings an und pustet sie ins P-P-P-Puppenland.
(Lisa)
Krokodile kämpfen krachend gegen Kolibris. Krokodile kämpfen krachend gegen Kolibris und Katzen. Krokodile kämpfen krachend gegen Kolibris, Katzen und Käfer.
(Marie)
Tessa Taube trinkt tausend Tassen Tee. Tausend Tassen Tee trinkt Taube Tessa.
(Leonie)
Bestien mit blauem Blut bedrohen bedrückt Banken bis sie Beute bekommen.
(Sophie)
Ziegen fliegen hinter Fliegen und Fliegen fliegen hinter Ziegen.
(Ursina)
Wenn Schaufeln Schaufeln schaufeln, schaufeln Schaufeln Schaufeln.
(Fabienne)
Auf sieben Wiesen lieben sieben Bienen sieben Ziegen.
(Nneka)
Fliegen biegen zur Abbiegung und biegen sich krumm.
(Felix)
Stefan von den Wölfen stolpert stundenlang über Steine.
(Eliane)
Mit Blumen büsst man bissige Bündel. Bissige Bündel büsst man mit Blumen.
(Lisa)
Katzen kratzen im Katzenkasten. Im Katzenkasten kratzen Katzen.
(Brajan)
Farben färben Farben fleissig.
(Fabienne)
Der Briefträger mit der breiten Brille bringt brilliante Briefe problemlos zum Briefkasten.
(Gian B.)
Elefant Elfe eilt zum Estrich, um die Ente zu entfernen. Dringend muss die Ente im Estrich entfernt werden. Dazu eilt Elefant Elfe.
(Lisa)
Der König hat Knödel halt kalt kariert. (auf schweizerdeutsch)
(Fabienne)
Die Taube tanzt Tango am Tag.
(Tizian)
Lernende Kinder lernen von lernenden Lehrern in der lehrreichen Weiterbildung. Lehrer lernen in der lehrreichen Weiterbildung von Lehrern, die schon viel lehrreiche Dinge in lehrreichen Weiterbildungen gelernt haben.
(Marie)
Die Katzen kratzen kleine Spatzen.
(Ezana)
Es war einmal eine Fliege. Sie hat sich auf einer Wiese niedergelassen. Und zwar die Fliegenwiese. Dann flog sie weiter. Plötzlich stand ein Riese mit einer roten Knobelnase vor ihn. Er hiess Fliegenwiesenriese. Sie trafen eine Ziege. Sie nannten die Ziege Fliegenwiesenriesenziege. Es knackste und knisterte und schon war ein Wiesel da. Oh! Ich habe schon einen Namen für ihn: Fliegenwiesenriesenziegenwiesel. Toller Name! Dann trafen wir eine Biene. Aber bitte frage mich nicht wie die Biene heisst.
(Chantal)
Es war einmal eine Sonne. Sie wohnte in einer Tonne. Es war eine Sonnentonne. Die Sonne ging in den Wald. Dort sah sie eine Tanne. Die Tanne hiess: Sonnentonnentanne. Die Sonnentonnentanne hatte Durst. Also gingen sie zum Brunnen. Die Sonnentonnentanne trank aus dem Brunnen. Es war der Sonnentonnentannebrunnen. Der Sonnentonnentannebrunnen ging eines Tages in den Wald. Dort sah sie ein Auto, das eine Panne hatte. Es war eine Sonnentonnentannebrunnenpanne.
(Gilles)
Wenn die Sonne schön scheint spielen schöne Kinder in der schön scheinenden Sonne bis die schön scheinende Sonne untergeht und der schön scheinendev Mond und die schön scheinenden Sterne schön glänzen.
(Marie)
Fische fangen gute und frische Fische.
(Chantal)
Nixe Nina näht nachmittags im Norden Neuenburgs neue Nachthemden. Neue Nachthemden näht im Norden Neuenburgs Nixe Nina.
(Sophie)
Wenn Essen Essen essen, essen Essen Essen.
(Fabienne)
Dunkel donnert es im Dorf.
(Lisa)
Die Schnecke schreibt schulfrei und das Schwein schüttelt den Schrank.
(Jacinta)
Kunstflieger fliegen zu den sieben fliegenden Ziegen.
(Felix)
Ein Fliegenpilz liebt die fliegende Ziege doch die fliegende Ziege liebt die siebte Biene.
(Ursina)
Im Stall bellt der Hund. Darum ist es das Stallbellen. Der Hund kauft sich ein Billet also ein Stallbellenbillet. Er hat auch eine Kollegin. Also eine Stallbellenbilletkollegin. Diese Kollegin hatte einen Zwilling. Einen Stallbellenbilletkolleginzwilling.
(Eliane)
Es war einmal ein bisschen Wasser. Das Wasser wollte unbedingt in einen Fluss. So geschah es auch. So hiess der Fluss jetzt: Wasserfluss. An einem schönen Morgen schwomm eine Nuss im Fluss. Der Fluss hies jetzt: Wasserflussnuss. Die Nuss küsste einen Bus und nun war es ein Wasserflussnussbuskuss. Den Weg am Fluss entlang liefen zwei Russen. So waren es die Wasserflussnussbuskussrussen. Und hinterher zwei Tussen. Jetzt hiess der Fluss Wasserflussnussbuskussrussentussen. Am nächsten Tag stand eine Kasse am Flussufer. Es war eine Wasserflussnussbuskussrussentussenkasse.
(Leonie)
Auf dem Rasen rasen Hasen, atmen rasend durch die Nase.
(Amir)
Der Affe findet eine Waffe. Die Affenwaffe. Die Waffe nimmt er mit und findet einen Kaffee. Den Affenwaffenkaffee. Den Kaffee nimmt er auch mit. Dann kommt ein Schiff angefahren. Es heisst: Affenwaffenkaffeeschiff. Er sitzt hinein und fährt davon. Plötzlich hört der Affe einen Piff. Den Affenwaffenkaffeeschiffspfiff. Das heisst, dass er jetzt nach Hause muss.
(Luzian)
Giftige Gummistiefel gackern ganz gern.
(Lisa)
Ein Sanitäter sucht samstags im Spinat seinen Schlüssel.
(Gian H.)
Lotte Löwe lernt lustig lachen. Lustig lachen lernt Löwe Lotte.
(Eliane)
Die Katzen kratzen Schlitze in die Sitze.
(Gian B.)
Eine Sonne ging spazieren. Nömlich mit einer Kanne. Also einer Sonnenkanne. Die war in einer Tonne. Deshalb war es eine Sonnenkannentonne. Plötzlich war in der Sonnenkannentonne ein Donner zu hören. Das war der Sonnenkannentonnendonner. Dann stieg eine Henne in den Sonnenkannentonnendonner und so war es eine Sonnenkannentonnendonnerhenne mit einer Tanne im Schnabel. Einer Sonnenkannentonnendonnerhennentanne.
(Zohra)
Ein Kind namens Emma hat gerne Wolle. Sie macht auch gerne Rollen. Deshalb sind es die Wollenrollen. Sie schleckt ausserdem auch gerne Lollies. Die Wollenrollenlollies. Sie mag Wellen. Die Wollenrollenlollieswellen. Emma spielt sehr gerne mit Bällen. Den Wollenrollenlollieswellenbällen. Aber Emma leidet an einer Pollenallergie. Das mag sie gar nicht. Die Wollenrollenlollieswellenbällenpollen nerven sie sehr. Emma wohnt in einer speziellen Villa. Der Wollenrollenlollieswellenbällenpollenvilla. Sie mag Sport. Am liebsten Volleyball. Man nennt nun die Sportart Wollenrollenlollieswellenbällenpollenvillavolleyball.
(Gian B.)
Sabine spielt mit Line ohne Sine in der Seine.
(Ursina)
Lampen lassen Lose lachen.
(Chantal)
Wenn Pflanzen Pflanzen pflanzen, pflanzen Pflanzen Pflanzen.
(Fabienne)
Das Pferd frisst einen Pfefferminz und fällt in die Pfütze.
(Jacinta)
Risse rollt man rissig runter.
(Lisa)
Grün grillierte glitschige Gummischlangengeister graben goldene Goldschätze aus.
(Ursina)
Kinder rutschen auf einer rutschigen Rutsche so lange bis die rutschige Rutsche nicht mehr rutschig ist. Aber das stört die Kinder nicht. Sie gehen auf eine viel rutschigere Rutsche auf der sie viel länger rutschen können. Die Kinder wechseln so viele Rutschen bis sie schliesslich ausrutschen.
(Marie)
Pudel Paulo pudelt Pipi mit der Pizza auf die Piste.
(Ursina)
An einem schönen Tag spielen einige verspielte Kinder auf einem Spielplatz. Der Spielplatz hat viele Spielsachen mit denen die verspielten spielenden Kinder spielen. Sie haben viel Spass beim Spielen auf dem Spielplatz. Bis die Sonne die Spielverderberin spielt.
(Marie)
Im Schloss hat es Russ. Also ein Schlossruss. Die Kinder hatten Spass. Also ein Schlossrussspass. Es war Zeit. Die Kinder mussten in die Klasse. Es war eine Schlossrussspassklasse. In der Klasse bekommen die Kinder eine Tasse. Es ist eine Schlossrussspassklassentasse. Linas Grossmutter kommt zu Besuch. Es ist eine Schlossrussspassklassentasseengrossmutter.
(Eliane)
Es war einmal eine Tanne. Die war ein Baum. So war es ein Tannenbaum. Der Tannenbaum ging in eine Tonne. Also ist es die Tannenbaumtonne. Dort blieb die Tannenbaumtonne und wurde immerzu Tannenbaumtonne genannt.
(Fabienne)
Wenn Hühner hinter Hühnern hühnern hühnern Hühner Hühnern nach.
(Ursina)
Zwiebeln ziehen zwinkernd zwischen Zapfen.
(Ezana)
Nichtsnutzige Nashörner nummerieren nörgelnde Nastücher.
(Sophie)
Lili liefert lange lange Lineale.
(Ursina)
Schnelle Schlangen schlängeln über Schalen. Über Schalen schlängeln schnelle Schlangen.
(Marie)
Schnecken schwimmen im Spinat. Im Spinat schwimmen Schnecken.
(Gian H.)
Waschbär Willi wäscht Wasser weiss. Wasser wäscht Waschbär Willi weiss.
(Eliane)
Prinz Paul aus Portugal probiert plappernd Polenta.
(Sophie)
Kalte Kartoffeln kommen aus Kosovo.
(Gilles)
Kugeln kitzelt man mit Klötzen.
(Lisa)
Der Ferrari fechtet für Flüssigkeit.
(Luzian)
Jannine hat sechs Schweine. Die heissen Schleimi, Schleimo, Schleimor, Schleimirin, Schleiminz und Schliemieri. Diese Schweine schleimen schleimig herum.
(Felka)
Spiegel Spitz spritzt spitzige Spiele.
(Gian H.)
Meine Ziege isst gern Fliegen. Fliegen fliegen immer. Meine Ziege fängt sie nie.
(Eliane)
Eine Schnecke findet einen Schatz und nimmt in in die Schweiz.
(Jacinta)
Spiele spielen spinnend. Spinnend spielen Spiele.
(Fabienne)
Scharli der Schlangenhüter schischt ständig mit den Schlangen.
(Felka)
Kaisers Kinder kleffen kläglich kalt.
(Leonie)
Hund Henrik holt heute hinkend heisse Himbeeren.
(Sophie)
Wenn Tiger hinter Tigern tigern, tigern Tiger Tigern nach.
(Tizian)
Igel Iwan impft sich gegen intergalaktische Inseln.
(Lisa)
Ein schimmliger Schimpanse schleppt schiessende, scharrende, schmale und schlotternde Schnecken in den Schrebergarten.
(Luzian)
Auf der Rutschbahn rutscht man rassig ins rassige Rutschland.
(Eliane)
Shaun das Schaf streitet ständig mit den Schweinen.
(Felka)
Raupen rennen so schnell, wie Fahrräder, die ein Rennen fahren.
(Chantal)
Ein Schwein schneidet einen Stein und jetzt ist er Schrott.
(Jacinta)
Tizian tanzt Tick-Tack. Tick-Tack tanzt Tizian.
(Raphael)
“Hallo Hummer Hund”, sagt Hazillo hastig. Hazillo sagt hastig: “Hallo Hummer Hund.”
(Lisa)
Sonntags und Samstags isst Sabina Spaghetti.
(Nina)
Hase Hans humpelt hinter Henne Hilde her.
(Ursina)
Im Zirkus zaubert der Zauberer zwanzig Ziegen hin.
(Eliane)
Ziegen ziehen Ziegen nach.
(Ursina)
Scheren schnipseln und schnapseln grosse Schafe. Grosse Schafe schnipseln und schnapseln kleine Scheren.
(Ezana)
Tote Tomaten turnen Tofu tot.
(Lisa)
Der Spitzer spitzt spitzige Bleistifte.
(Nneka)
Die Zeitung macht Herr Zauberer. Die Zeitung hat zehn Seiten und auf jeder Seite zehn Zahlen.
(Eliane)
Dorin, der Delfin, trödelt viel.
(Felka)
Nina nickt nicht mehr. Nicht mehr nickt Nina.
(Nina)
Igel Insel igelt immer auf Inseln.
(Chantal)
Sieben fliegende Bienen essen lieber liegende Ziegen und biegen krumme Fliegen.
(Felix)
Willi Weber wandert über Wurzeln und Würmer im windigen Wald.
(Sophie)
Essen isst Essen fleissig.
(Fabienne)
Runde rote Räder rollen rutschig auf einem rumpeligen Ross runter.
(Lisa)
Tea tanzt mit Tante Trudi Twist und Tango.
(Ursina)
Brigitte bastelt blaue Brillen.
(Eliane)
Die Ulme macht eine Unterschrift weil sie einen Umbau macht.
(Jacinta)
Der Drache denkt und denkt. Er denkt viel. Viel denkt der Drache.
(Nina)
Katzen kratzen an Matratzen. An Matratzen kratzen Katzen.
(Brajan)
Schnell schnappt sich Schnappi sehr schnappig die schnappige Schnecke Schnips.
(Felka)
Die Katze kratzt sich in die Tatze.
(Amir)
Wale weinen wegen weicher Watte.
(Raphael)
Blaue Brillen basteln bunte Batterien.
(Eliane)
Tom Toast toastet Teddy Theo zu Tee.
(Gilles)
Wohin wandern wütende Wale wegen Wassermangel? Wütende Wale wandern wegen Wassermangel westwärts.
(Marie)
Faule Fliegen fliegen fleissig.
(Fabienne)
Feuchte Fäuste finden fantastische Fallen.
(Ursina)
Wernen wartet auf Wellen.
(Gilles)
Milli Millimeier ist mit Millionär Max Mittelmeier im Mittelmeer.
(Leonie)
Zwölf Zwillinge zwitschern zwischen den Zweigen.
(Ursina)
Die Uhr hatte einen Unfall.
(Jacinta)
Spitzige Spitzer spitzen einen spitzigen Spezialstift.
(Brajan)
Essen isst Essen fleissig.
(Fabienne)
Deppen decken doofe Decken. Denn die Deppen dürfen das!
(Raphael)
Serafin schubst Sofia auf das Sofa. Auf das Sofa schubst Serafin Sofia.
(Gilles)
Zebra Zoé und Ziege Zilli zeichnen im Zimmer Zitteraale, Zwergkaninchen und Zecken.
(Felka)
Delfine denken so gut wie Donald Duck.
(Chantal)
Ein Spatz ging spazieren auf den Spielplatz. Er sah eine Spur. Das ist die Spatzenspielplatzspur.
(Amir)
Dackel decken Doktore und Decken mit Deckeln zu.
(Marie)
Modemodelle modellieren Modemodelle.
(Fabienne)
Chaos ist ein charakteristischer Charakter.
(Brajan)
Kroko, das Krokodil knabbert knabberig an seinem Knochen. Knabberig knabbert Kroko, das Krokodil an seinem Knochen.
(Felka)
Oma will mit dem Omnibus ins Omiland fahren.
(Eliane)
Lustig locken Locken locker. Locker locken Locken trocken.
(Leonie)
Maulwürfe mampfen Mangos mit Mayonnaise.
(Marie)
Trudi töpfert tapfer Töpfe.
(Ursina)
Rutschbahn Robu rumpelt rund rundherum.
(Lisa)
Spitzer spitzen Spatzen spannend.
(Fabienne)
Detektive diktieren Delfinen und Dieben das Dienstags-Diktat.
(Marie)
Orange Orangen ordnen Ordner, weil Ordnung wichtig ist.
(Marie)
Dunkel donnert es im Dorf.
(Lisa)
Gerippe Gudrun und Geiss Gundula gähnen ganz geschmacklos.
(Sophie)
Faule Fliegen fliegen faul.
(Fabienne)
Nickender Nick nickt nickend. Nickend nickt nickender Nick.
(Leonie)
Die starken Stiere stolpern über starke Stiere.
(Amir)
Der dicke Mann duscht sich damit er zum Denner darf.
(Felka)
Kathrin kauft Karten im Kaufhaus.
(Gilles)
Fahrende Fabriken fabrizieren Flaschen, die Fahrrad fahren.
(Zohra)
Grüne galoppierende Gänse gähnen gerne mit gelb gehenden Giraffen ganze graue Gabeln gerade in die Garage.
(Marie)
Lukas lässt Lampen lustig lachen.
(Lisa)
Der Kuckuck kocht und bäckt Kuchen.
(Eliane)
Ein Braunbär ging zum Brummbär auf Besuch.
(Amir)
Elefanten lernen von Lehrern, die einen Lehrertick haben.
(Chantal)
Pflanzen pflanzen pfanzende Pflanzen. Pflanzende Pflanzen pflanzen Pflanzen.
(Zohra)
Sabina springt mit Scarlett sehr schön. Sehr schön springt Sabina mit Scarlett.
(Nina)
Marlin Mond murmelt mich mässig an.
(Lisa)
Schwarze schiessende Schimpanse schiessen schimmlige Schnecken schlapp.
(Luzian)
Im Buch blubbert Bob, die Biene, barfuss.
(Fabienne)
Langläufer Luc liebt Langlauf. Langlauf liebt Langläufer Luc.
(Tizian)
Donnerstag, Donnerstag, der Tag des Donners.
(Felka)
Trottel Toni trottelt mit Tante Trudi in die Trotte.
(Ursina)
“Passt auf wegen den Pannen!”, sagt Paul zu Pummel.
(Lisa)
Willi wandert im Wallis zehn Wege.
(Eliane)
Der Chemiker checkt einen coolen Comic.
(Tizian)
Hühner hüten hinterhältige Hummeln.
(Chantal)
Wenn Sägen Sägen säge, sägen Sägen Sägen.
(Fabienne)
Diebe klauen dicke Bären, dünne Bienen und dicke Delfine.
(Amir)
Sieben Riesen auf sieben Wiesen mit sieben Bienen.
(Gilles)
Am Abend arbeitet alles 88Prozent. Aber ahnen tut man es im April.
(Lisa)
Esel essen Eichhörnchen. Eichhörnchen essen Esel.
(Raphael)
Eine Leiche läuft lautlos nach Lichtenstein.
(Luzian)
Bären backen braune Brezeln beim Bäcker.
(Marie)
Franziska isst Frühstück in der farbigen Fabrik.
(Eliane)
Dicke decken decken dreckige dicke Decken.
(Leonie)
Schwimmende Schwimmer schwimmen mit schmatzenden Schmatzmäulerschnecken durch den Schlamm.
(Ursina)
Acht Antoline achten auf Anfrage.
(Fabienne)
Wichtiges Werkzeug wickelt Willi ein.
(Chantal)
Bauer Brajan baut blaue Bäume. Blaue Bäume baut Bauer Brajan.
(Gilles)
Affe André ass Auflauf am Abend.
(Raphael)
Pingu streichelt im Zoo Ponys, Pandas und Papageien.
(Eliane)
Ein Stier steht im Stall. Er sieht den Starken.
(Amir)
Meine Nachbarin meckert eine Menge. Eine Menge meckert eine Menge.
(Nina)
Ida trifft in Indien immer Indianer.
(Eliane)
Fremde Feen feiert man im Februar mit Feuer.
(Lisa)
Schlampige Schlüssel schliessen Schlosstüren schlecht.
(Ursina)
Rea will rutschen auf der Rutschbahn. Sie rutscht sehr rassig und landet aus Versehen im Rosenbeet.
(Eliane)
Acht Lachse lachen acht Bäche zur Nacht.
(Gilles)
Tierärztin Tinker tickt so wie ein Topf.
(Fabienne)
Pferde sind im Pferdestall. Im Pferdestall sind Pferde und auf der Weide stehen Pferde.
(Eliane)
Der Dachs denkt, dass er dran denken muss Diamanten zu finden.
(Nina)
Schwimmer schwimmen schwimmiger als Schwimmer.
(Chantal)
Lotte Lampe lernt lustig lachen. Lustig lachen lernt Lampe Lotte.
(Lisa)
Der Drachen ist dankbar für den Dreck.
(Gilles)
Schwalben schützen Schnecken vor schupsenden Schubladen.
(Zohra)
Ziegen zertrümmern Ziegel.
(Gian H.)
Stefan springt stundenlang über spitzige Steine.
(Eliane)
Eine Socke sinkt im See. Im See sinkt eine Socke.
(Nina)
Basketball Billy bückt sich bis an den Boden.
(Lisa)
Die Dame duscht und dabei kriecht der Drache hervor. Die Dame schreit: “Da duscht der Drache.
(Nina)
Prinz Braun poliert blaue Pflaumen.
(Gilles)
Meine Ziege fängt zehn Fliegen.
(Eliane)
Ein Giraffe glitscht gerne gekocht über die Grenze.
(Chantal)
Bienen fliegen einem Dieb nach.
(Gian H.)
Pferde stampfen und mampfen und kämpfen tapfer auf dem Pfannenstiel.
(Sophie)
Die Eiskönigin Elsa kann gut Eiskunstlaufen. Im Eispalast.
(Eliane)
Kasse Kira kreischt Kühe käsig an. Käsig kreischt Kasse Kira Kühe an.
(Lisa)
Karin klagt: Kira kriegt eine Kamera und Karin nicht!
(Ursina)
Der rabenschwarze Rabe radiert rabenschwarze Rappen.
(Gilles)
Der Stern strahlt in den Stall.
(Eliane)
Lena lernt langweilige Lügen. Langweilige Lügen lernt Lena.
(Chantal)
Zwanzig Zwerge zeigen Handstand, zehn im Wandschrank, zehn am Sandstrand.
(Gian H.)
Ein Eigelb schmeisst einem einsamen Einhorn einmal einige Male Eimer an.
(Zohra)
Der Habicht hüpft in der Hängematte. In der Hängematte hüpft der Habicht.
(Tizian)
Sonne Sauma sucht süsse Säcke.
(Lisa)
Schwitzende Schwämme schwimmen schwungvoll durch scheussliche Schätze.
(Zohra)
Meine Schnecke kann schnell laufen. Weil sie zum Salat will.
(Eliane)
Diener Dämlich duckt sich dämlich. Dämlich duckt sich Diener Dämlich.
(Leonie)
Meine Mutter macht mir mein Mittagessen.
(Nina)
Schlaue Schelme schicken Schatten auf Schanzen und schreiben dazu.
(Zohra)
Die Taube tanzt Tango am Tag.
(Tizian)
Mit Schuhschnabel Schusch spielt schwabbeliges Schweinchen Schorsch Schach.
(Sophie)
Raketen rappen richtig rockig im Radio.
(Zohra)
Otto ölt Obst. Obst ölt Otto.
(Nina)
Der Bär bastelt im Bach ein Buch und ein Baumhaus.
(Eliane)
In Basel beherrscht eine Bande Bananen und einen Bauplatz im Behälter.
(Zohra)
Wichtige Wichtel wichteln wichtige Werkzeuge.
(Ursina)
In der Schlucht schreit Sandra: “Ich will Salat und Salami!”
(Eliane)
Seit seiner Geburt ist er sehr schwer. Sehr schwer ist er seit seiner Geburt.
(Chantal)
Mama Masura murmelt mit Murmeln.
(Lisa)
Radierer radieren Räder.
(Fabienne)
Clown Claudia trinkt Café im Cabriolé.
(Ursina)
Hase Hoppel trinkt Himbeersirup.
(Gilles)
Zwei Zwetschgen zerquetschen zwei Zecken.
(Gian H.)
Mika ist Meister im Meckern und Verstecken mit Decken.
(Leonie)
Trinkende Trinker trinken Tangotee.
(Ursina)
Quallen quetschen Quarz aus. Quarz quetschen Quallen aus.
(Chantal)
Hanter hasst Hackfleisch hastig hinter dem Hocker. Hinter dem Hocker hasst hastig Hanter Hackfleisch.
(Lisa)
Leise kreischen kleine Kreiden nein. Nein kreischen kleine Kreiden leise.
(Sophie)
Kratzende Kratzkatzen kratzen an verkratzten Katzenkratzbäumen. Und schmecken an kratzenden Spatzen..
(Felix)
Sina saugt an singenden Salamandern. An singenden Salamandern saugt Sina.
(Sophie)
Im beaufsichtigten Bad blubbert ein brennender Bär im Becken.
(Zohra)
Weicheibrei für den Eiersamurei und für das Osterei.
(Felix)
Mäusebussard Max mampft Mäuse zu Mus.
(Gilles)
Andi Adler angelt im Appenzell Aale. Aale angelt Andi Adler im Appenzell.
(Sophie)
Die Frau haut im Traum keine Sau. Im Traum haut keine Frau die Sau.
(Tizian)
Ein Bär beantwortet besser als Babies.
(Chantal)
Sophie surft schnell in Sarnen.
(Gilles)
Bomben bläst Ballon Pluto ins Band von Baby Balonasien.
(Lisa)
Behaarte Beamte beaufsichtigen Bargeld, das Barfuss ist.
(Zohra)
Ein Eichhörnchen eilt einer Eidechse nach.
(Gilles)
Montags macht mir meine Mutter mittags meistens Mus.
(Amir)
Peinlicher Papa Panther pickt plötzlich Paprika.
(Tizian)
Affen machen sich zum Affen.
(Ursina)
Geduldige Grossmutter Gans gackerte gestern gespenstisch gegen Grosswildjäger’s gefährliche Geburtstagsparty.
(Sophie)
Zehn Zwerge zogen zehn Züge zum Zoll.
(Gian H.)
Eure Eule fliegt mit einer Keule herum. Und ich hab ne Beule wegen eurer heulenden Eule.
(Felix)
Krokodil Koko küsst Kalle. Kalle küsst Krokodil Koko.
(Chantal)
Robi schreibt Romane über Rathäuser.
(Eliane)
Wichtige Werkzeuge wickelt man windig in den wilden Westen.
(Lisa)
Nachbar Nilpferd nascht nachts Nüsse. Nüsse nascht nachts Nachbar Nilpferd.
(Sophie)
Papa Puma pupst plötzlich Paprika per Posaune.
(Tizian)
Lockige Mücken locken zwickende Glückwünsche.
(Ursina)
Zehn Zentimeter zaubern sich zum Zahnarzt.
(Gilles)
Es war einmal eine Ratte. Die war müde und legte sich auf eine Matte. Das war eine Rattenmatte. Die Ratte stiess sich an einer Latte. Die Ratte schimpfte: Was bist du denn für eine blöde Rattenmattenlatte?! Die Ratte blutete am Kopf und legte sich eine Watte auf die Wunde und die Watte war jetzt eine Rattenmattenlattenwatte. Blöderweise konnte die Ratte den Doktor für die Wunde nicht bezahlen. Also spielte sie Lotto. Dieses Lotto war ein Rattenmattenlattenwattenlotto. Die Ratte gewann im Lotto und konnte den Doktor bezahlen. Der hiess Otto. Das war der Rattenmattenlattenwattenlottootto. Danach ging die Ratte nach Hause und zog sich neue KLeider an und stellte fest: in diesem KLeid hatte es eine Motte. Die Rattenmattenlattenwattenlottoottomotte. Diese Motte hiess Lotte und genauer gesagt war es dir Rattenmattenlattenwattenlottoottomottenlotte.
(Sophie)
Leave A Comment