Beschreibung
Die Lehrpersonen setzten sich mit unterschiedlichen Aspekten des “Spiels” auseinander.
An einer internen Weiterbildung wurden Theorie und Praxis des Spieleinsatzes im Unterricht thematisiert:
- Welche Spiele eignen sich in meinem Unterricht?
- Welche Zwecke soll das eingesetzt Spiel haben?
- Welche Ziele kann ich mit einem Spiel besser erreichen?
- Was sagt der Lehrplan 21 zum Thema spielen?
Verschiedene Spielkategorien wurden vorgestellt, neue Spiele wurden ausprobiert, in Gruppen wurde diskutiert, welche Formen sich in welcher Klasse eignen.
Kurzbeschrieb Spiele
Weiterbildung 1. März 2018
Strategiespiel | ||
Rubik Würfel | 27 Würfel sind zu einem grossen Würfel zusammengesetzt, pro Seite eine Farbe. | |
Meiern | Würfeln im Kreis, höhere Zahl ansagen als der Vorgänger, lügen oder nicht ist die Frage. | |
Zündhölzli | Versch. Aufgaben mit Zündhölzern. | |
Schaf, Wolf, Kohl | Der Bauer muss über den Fluss – wie macht er das? | |
Marterpfahl | 3 Cowboys bekommen ihre Freiheit, wenn sie richtig überlegen. |
Bewegungsspiele | ||
Auflockerung | div. Kreisspiel zur Auflockerung, Sammlung, Konzentration, ….. | |
Jonglieren | Tipps, wie ich einfach jonglieren lernen kann | |
Slackline | Balancieren üben – absitzen, drehen als spielformen | |
Inselhüpfen | Ich kann ein oder zwei Inseln weiterhüpfen – wer ist zuerst in Hawaii? | |
Nachlaufen | 2 machen eine Übung vor (kleiner Parcour), die anderen 2 schauen genau, machen Übung nach | |
Rhythmus | Jemand beginnt, andere setzen ein, jemand wechselt, andere wechseln auch | |
Ballonfussball | 2 kleine Goals, 2 Minuten spielen | |
Menschenfussball | 4 Barren mit Seilen an denen 4 SuS befestigt sind (Seil um Bauch, mit Karabiner einhngen, Kasten als Tore, Softball | |
Bouldern | Einige spielerische Übungen kennenlernen. Bouldern (klettern bis in 2 Meter Höhe) ist auch ab dem Kiga möglich. | |
Street Racket | Ein Rückschlagspiel für draussen. | |
Gummitwist | Ein Spiel zu viert. | |
Balance | Alleine oder zu zweit die Kugel balancieren | |
Zeitungen | Mit Zeitungen verschiedene Bewegungsformen ausprobieren | |
Cubb | Wikingerschach | |
Riesenmikado | Draussen, oder im Schulzimmer |
Würfel, Kugel, Dreieck – Reihe für den Kindergarten | ||
3 Lernkisten für den Kindergarten
zur Erfassung von Formen und Körpern |
Frage- & Suchspiel | ||
Mann ist tot | Ein Mall liegt tot am Boden – was ist passiert?
Fragespiele, ein Kind hat die Lösung, die anderen stellen schlaue Fragen. Antworten nur mit ja / nein. |
|
Geschichte | Geschichte erfinden mit 10 vorgegebenen Wörtern. Jeweils nur einen Satz, dann nächste Person. | |
2 Minuten | In einer oder zwei Minute möglichst viele Wörter mit einem Buchstaben (z.B. mit A) rausfinden | |
Grosser Tausch | 1 Person schaut weg, die andern vertauschen was (Schuhe, Uhr, …..) | |
Sprichwort | 2 stellen pantomimisch ein Sprichwort dar, die andern erraten | |
Brain Box | Merk dir die Gegenstände während 10 Sekunden, beantworte dann die Fragen. | |
Bebras | Aufgaben zur Förderung des logischen Denkens. |
Sozial- und Gruppenspiele | ||
Mittendrin | Im Kreis – jeder merkt sich zwei andere Personen, alle bewegen sich so im Raum, damit man immer in etwa denselben Abstand einnimmt zu den beiden Personen-ohne Worte. | |
Uhrzeiger | Wir zeichnen Kreise im Uhrzeigersinn an die Decke, führen den Kreis weiter nach unten, bis wir auf dem Boden sind – was fällt auf? | |
Menschen-Kugelbahn | Mit Holzleisten eine Bahn bauen, quer durch den Raum | |
Fröbelturm | Alle zusammen bauen am Turm. | |
Bild malen | Malvorrichtung – alle halten den Stift zusammen und malen miteinander eine Figur. | |
Fragebälle | Verschiedene Bälle mit verschiedenen Fragen um sich besser kennen zu lernen. | |
Namen weitergeben | Alle laufen rum und stellen sich mit Handschlag und Namen vor. Ich übernehme den Namen der anderen Person und gebe diesen weiter. Schafft es die Gruppe keinen Namen zu verlieren? | |
Evolution | (Amöbe, Fisch, Hase, Gorilla und Mensch)
Alle bewegen sich als Amöben durch den Raum. Bei einer Begegnung machen die beiden Amöben „Schere, Stei, Papier“. Der Gewinner wird zu einem Fisch und sucht wieder seinesgleichen. Menschen können machen was sie wollen. |
|
Ich sitze im grünen Gras
|
Stuhlkreis mit einem Stuhl zuviel. 3-5 Personen zusammen sagen den Satz „Ich sitze im grünen Gras und denke ganz heimlich an …“ danach folgt ein Name ohne Blickkontakt. Die Nachbarn versuchen die Person am Weggehen zu hindern. | |
Chinesisches Roulette | Ein Rateteam probiert mit Hilfe von verschiedenen Kategorien („Wenn die Person ein Getränk wäre…) den Charakter einer Person zu erfassen und rauszufinden, wer gemeint ist. |
Bauen | ||
Buchstaben | Wählt ein Wort mit 4 Buchstaben. Stellt dieses Wort mit euren Körpern, Armen, … dar | |
Cuboro | Eine Bahn bauen nach Anleitung oder frei. | |
Lego | Ein 2 rädriges Gefährt bauen, welches ohne umzufallen fährt. | |
Möbiusband | Ein verdrehtes Band wird geklebt und aufgeschnitten. | |
Züsi auf Flasche | Züsi auf Flaschen stapeln, wer hat zuerst keine mehr? Runtergefallene gehören dem Fehlbaren. | |
Steine & Holz | Gebilde bauen aus allen Steinen, Klötzen. | |
Kartonschachteln | Stapeln zu möglichst hohem Turm | |
Domino | Wir bauen eine Bahn mit möglichst verschiedenen Elementen, Hindernissen | |
Schattenbauspiel | Mit den Klötzen die Grundrisse, Aufrisse etc. genau nachlegen. | |
Bambus | Pyramiden, Würfel bauen mit Bambusstäben. | |
Körper | Wie heissen diese Körper? Bitte Kärtchen zuordnen. Anschliessend alle Körper zu einer Skulptur aufeinander stapeln. | |
Formen | Eine Geschichte erzählen und dazu die Hauptperson / wichtige Gegenstände mit Ton oder Lehm formen. | |
Explore it | Verschiedene Baukasten, verschiedene Experimente |
Computerspiele | ||
Bee Bot | Als Einstieg zum Programmieren auch für US | |
Probot | Etwas komplexer als Probot | |
Minecraft | Kennenlernen was Jugendliche so spiele | |
Frisch ab presse | Abo der Schule vorhenden: viele aktuelle Themen sind abrufbar. | |
Learning Apps | Selber einfache Spiele, Rätsel, etc. herstellen, auch für US möglich | |
Lego Master | Mind Twist – in interaktives Fragespiel v.a. für sog. exekutive Funktionen (ab 3. Klasse) | |
thymio | Erste Erfahrungen mit Robotik – Inhalt GMI Kurs | |
Calliope | Programmieren für MS – Inhalt GMI Kurs | |
Mind Twist | Gratis App für I Pad – Übung exekutiver Funktionen ab ca. 3. Klasse | |
Youtube | Diverse Channels – siehe Anhang, auch als Einblick für euch, was es so alles gibt | |
Sprachspiele – Phonologische Bewusstheit | ||
Lernkiste Logopädie |
Spielkiste für 2. – 6. Klasse | |||
Name Spiel | Beschreibung | Anzahl Spieler | Dauer |
Catan | Siedle, Baue und handle auf der Catan Insel. | 3 – 4 | 75 min |
Dr. Eureka | Fülle die Reagenzgläser so schnell wie möglich um, sodass sie gleich befüllt sind wie auf der Aufgabenkarte von DR. Eureka. Wer zuerst 5 Aufgabenkarten geschafft hat gewinnt. | 2 – 4 | 15 min |
Qwirkle | Bilde und erweitere Reihen gleicher Farbe oder gleicher Form. | 2 – 4 | 40 min |
Ubongo | Baue mit den Bausteinen einen möglichst hohen Turm ohne über die Grundfläche deiner Karte herauszuragen. Aber Achtung die Grundfläche muss vollständig mit Bausteinen bedeckt sein. | 1 – 4 | 20 min |
Mango Tango | Setze die Tukane und die Mangos so auf die Waage das sie im Gleichgewicht bleiben. | 1+ | 10 min |
Verfuxt | Sammelt Hinweise oder deckt Verdächtige auf um den schlauen Fuchs zu finden der das goldene Ei gestohlen hat. Findet den schuldigen Fuchs bevor er in seinem Fuchsbau verschwindet. | 2 – 4 | 20 min |
Q-bitz | Versuche schnell das Muster auf der Karte mit den 16 Holzwürfeln nachzubilden | 2 – 4 | 15 min |
Ohne Haufen | Findet so schnell wie möglich die Dromedare, die zu eurer Karawane gehören | 2 – 4 | 15 min |
Halli Galli | Reihum deckt jeder Spieler eine Karte auf. Sobald insgesamt 5 Früchte einer Sorte liegen gewinnt der Spieler der zuerst geklingelt hat | 2 – 6 | 15 min |
Kuhandel | Handle oder ersteigere Tieren mit einem möglichst hohem Punktwert | 3 – 5 | 30 min |
Mikado | Beweist eure Geschicklichkeit indem ihr möglichst viele Stäbchen vom Haufen nehmet | 2 – 6 | 10 min |
Rush Hour | Rette das rote Auto oder die Limousine aus dem Verkehrschaos | 1 | 10 min |
Tipover | Kippe die Kisten, so dass ein direkter Weg vom Start zum Ziel entsteht | 1 | 10 min |
Scotland Yard | Jagt gemeinsam als Detektive Mister X kreuz und quer durch London. Erratet ihr wohin er als Nächstes flüchtet – oder trickst euch Mister X wieder aus ? | 2 – 4 | 20 min |
Wissens-Quiz | Beantworte Fragen zu verschiedenen Themen um Wissenschips zu bekommen. Derjenige der als erster ein Wissenschip zu jedem Thema besitzt hat gewonnen. | 2 – 12 | 30 min |
Trivial Pursuit | Beantworte Fragen zu verschiedenen Themen um Wissensecken zu bekommen. Derjenige der als erster sein Wissensspeicher mit verschiedenen Wissensecken gefüllt hat, hat gewonnen. | 2 – 36 | 30 min |
Hallo Dachs | Merke dir welche Lieblingsspeisen des Dachses unter den Nahrungskärtchen verborgen sind und sammle Dachs-chips wenn du die richtigen Nahrungskärtchen aufdeckst. | 2 – 4 | 20 Min |
Carcassonne | Legt Zug um Zug die Landschaftsplättchen aus und erbaut somit lange Strassen, mächtige Städte oder kehrt in Klöster ein und bewirtschaftet das fruchtbare Land. | 2 – 5 | 35 min |
Verflixt! | Versuche die Kniffligen Holzspiele zu lösen. Falls du Schwierigkeiten hast nimm die Lösungsanleitung zur Hand | 1 | 15 min |
Elferspiel | Erstellt 4 Reihen von 1 – 20 in vier verschieden Farben. Der Spieler mit der roten 11 beginnt der nächste Spieler kann eine 10 oder 12 in der gleichen Farbe anlegen oder mit einer andersfarbigen 11 eine neue reihe beginnen. | 2 – 6 | 10 min |
Tam Tam | Spielt verschiedene Spiele und findet die Karten die zusammenpassen | 1 – 6 | 10 min |
Lecker oder Gemecker! | Findet schnell heraus welchem Tier der gewürfelten Leckerbissen am besten schmeckt.
Ihr könnt auch regeln hinzufügen um den Schwierigkeitsgrad zu verändern. |
Lernziele LP 21
Je nach “Spiel” werden unterschiedliche Ziele bzw. Kompetenzen gefordert.
Im Lehrplan sind in allen Zyklen sogenannte überfachliche Kompetenzen verlangt. Diese sind oft nicht fächergebunden, sind in vielen Fächern zentrale Fähigkeiten, welche zur Zielerreichung notwendig sind.
- Fehler analysieren und alternative Lösungen suchen
- Zusammenhänge und Abläufe erfassen
- Situationen einschätzen und Schlüsse ziehen
- Herausforderungen annehmen und konstruktiv damit umgehen
- sich auf eine Aufgabe konzentrieren, diszipliniert dranbleiben
- eigene Interessen zugunsten der Gruppe zurückstellen
- Konsense finden
Zeitaufwand:
Einsatz je nach Sinn und Zweck
Stufe:
Unterstufe
Mittelstufe
Informationen bei:
Lernzentrum
Ch. Bachmann
Leave A Comment