Bewegungslandschaft

/Bewegungslandschaft

Bewegungslandschaft

Nicht kategorisiert
Wunschliste Teilen
Kurs teilen
Seitenlink
In sozialen Medien teilen

Über den Kurs

Beschreibung:

An einer Fortbildung im April 2016 wurde in der Turnhalle eine Bewegungslandschaft für die Lehrpersonen aufgebaut. Unter dem Motto „vertrauen und ausprobieren“, wagten sich die Lehrpersonen an die Aufgaben heran.

Eine Brücke ohne Nägel (nach dem Bauplan von Leonardo da Vinci) zu konstruieren und darüber gehen, mit dem Prusik-Knoten ein Tau hochklettern, mit einer Leiter laufen oder die Bewegungsformen an der Kletterwand standen auf dem Programm.

Neben den Zielen aus dem Sportunterricht war auch die Frage nach einer Beurteilung solcher Kompetenzen ein wichtiger Aspekt. Wie kann ich bewerten, ob sich jemand in einer neuen Situation rasch zurechtfinden kann?

Zeitaufwand: 1-2 Lektionen, vorzugsweise einige Klassen nacheinander

Stufe/Klasse:

Betreuung: Lernzentrum / LP

Hinweise:

Konzept und Posten wurden durch das Lernzentrum erarbeitet. Die Posten wurden so aufgebaut, dass sie einen exemplarischen Betrieb auch mit einer Schulklasse ermöglichen. Einige Posten wie Klettern, Slackline oder klettern am Tau wurden durch die Verantwortlichen des Lernzentrums betreut und angeleitet.

Eine Dokumentation zuhanden der Lehrpersonen wurde erstellt.

Das Interesse war gross. Nach den Sommerferien wird die Bewegungslandschaft auch einzelnen Klassen zur Verfügung stehen.

Kompetenzen/Lernziele

  • vertrauen und ausprobieren
  • Körpergefühl
  • Teamwork
  • Beweglichkeit
  • Experimentieren
[trx_image url=”1442″]
[trx_skills title=”Schwerpunkte der Fächer”][trx_skills_item title=”Sport: vertrauen und ausprobieren” value=”40″ color=”#81d742″][/trx_skills_item][trx_skills_item title=”Teamwork: einander unterstützen” value=”30″ color=”#eded00″ style=”3″][/trx_skills_item][trx_skills_item title=”Sport: Freude am der Bewegung” color=”#fc4d3a”][/trx_skills_item][/trx_skills]
Mehr anzeigen