Ein Hörspiel produzieren

Über den Kurs
Ein Hörspiel für die Kindergartenklasse
Die Kompetenzen ‚Ausdrucksfähigkeit‘ und ‚Einsatz digitaler Medien‘ fanden im Hörspielprojekt der 5. Klasse besondere Beachtung. Die Schülerinnen und Schüler produzierten in Kleingruppen je ein Hörspiel für Kindergartenkinder. Sie gingen dabei vom Text bestehender Bilderbücher aus.
Die Schülerinnen und Schüler erhielten zum Schluss eine differenzierte schriftliche Bewertung über alle Kompetenzbereiche des Projekts. Die Motivation zum Dranbleiben bezogen sie aber viel mehr aus den gelungenen Hörspielen, die sie im Kindergarten und den Eltern stolz präsentieren konnten!
Rolle des Lernzentrums:
- Erarbeitung des Unterrichtskonzepts mit der LP
- Bereitstellen der Infrastruktur für Aufnahme und Schnitt
- Prozessbegleitung
- Erstellen des Bewertungsrasters
Zeitaufwand: 4 Wochen à 4 Lektionen
Stufe/Klasse: 4. bis 6. Klasse
Betreuung: Lernzentrum
Lernziele / Kompetenzen
- Gestaltend und rollenkonform lesen
- Absprachen in der Gruppe
- Führen eines Produktionstagebuchs
- Einüben des Studiobetriebs (Aufnahmebox und iPad)
- Bedienen des Aufnahmeprogramms (GarageBand)
- Dranbleiben bis zum Endprodukt (Vertonung und Schnitt)
- Einüben von Kollegialfeedback
[trx_image url=”3447″][trx_image url=”3450″]
[trx_skills title=”Schwerpunkte der Fächer”][trx_skills_item title=”Sprache mündlich” value=”80″ color=”#81d742″][/trx_skills_item][trx_skills_item title=”Medienkompetenz” value=”60″ color=”#eded00″ style=”3″][/trx_skills_item][trx_skills_item title=”Teamarbeit” value=”60″ color=”#fc4d3a”][/trx_skills_item][/trx_skills]